Brustvergrößerung Köln

Dr. Phillip Richrath & Andreas L. Wüst
Brustvergrößerung: Schöne Kurven für mehr Selbstbewusstsein
Für das weibliche Selbstbewusstsein spielt eine wohl proportionierte und gut geformte Brust eine wichtige Rolle. Deshalb handelt es sich bei der Brustvergrößerung in Köln nicht nur um operative Aktivitäten, sondern um Kunst.
Hierfür werden die anatomische Form der Frau sowie die Wünsche der Patientin bestmöglich beachtet, um das ersehnte Ergebnis zu erzielen.
Oft ist es so, dass Frauen ins Ausland gehen, weil die Kosten und der Preis niedriger sind. Acht ist hier zu gewähren, denn oftmals wird der deutsche Standard nicht gewährleistet, gerade weil die Kosten geringer sind! Schätzen Sie also das Expertenwissen vom Facharzt und das Gesundheitssystem, in dem Sie leben. Nehmen Sie daher hier an einem Beratungsgespräch in Köln teil, das Sie über eine Brust-OP weiter und intensiver aufklären wird.

Dr. Phillip Richrath & Andreas L. Wüst
Expertise im Bereich Brustvergrößerung
Der Erfolg einer Brustvergrößerung
Der Erfolg einer Brustvergrößerung ist maßgeblich von einigen Faktoren abhängig und zwar die der Natürlichkeit, der Qualität des ästhetischen Ergebnisses sowie der Quantität des Implantatvolumens . Die Vorstellungen einer Brustvergrößerung der Patientinnen sollten mit den ästhetischen Empfehlungen des Behandlers vereinbar sein, um das perfekte Resultat zu erzielen.
Unsere Expertise in unserer Praxis in Köln
Wir sind Chirurgen, die nun bereits seit 2 Jahrzehnte als plastische Chirurgen tätig sind. Mit unseren umfangreichen Erfahrungen in der Brustoperation haben wir bereits hunderte von Patienten und Patientinnen mittels Brustvergrößerung oder auch einer Brustverkleinerung zu vollster Zufriedenheit verholfen.
Formprobleme der Brust korrigieren
Brustgrößen- und Formprobleme korrigieren
Mit den Brustimplantaten lassen sich verschiedene Brustgrößen- und Formprobleme korrigieren. Deshalb wird dieser plastische, chirurgische Eingriff gern auch von Patienten genutzt, die an einer Unterentwicklung ihrer Brüste (Entwicklungshypoplasie) oder Brustfehlbildungen leiden.
Auch die nach einer Schwangerschaft oft bestehende Brustentleerung (postpartale glanduläre Hypomastie) öffnet Raum für eine Brustvergrößerung, um den in der Brust erlittenen Volumenverlust zu korrigieren. Eine Bruststraffung kommt hier ebenfalls in Frage, die unser Expertenteam selbstverständlich umsetzen kann. Sprechen Sie uns darauf an.
Planung Operation Brustvergrößerung
Die Planung Ihrer Brustoperation
Ihr behandelnder Facharzt prüft die für Sie geeigneten Möglichkeiten und stellt einen entsprechenden Behandlungsplan auf. Während der Planungsphase der Brustvergrößerung müssen verschiedene Komponenten berücksichtigt werden, unter anderem die Ausgangssituation und Körperproportionen der Patientin, der operative Zugang, durch welchen die Implantate eingelegt werden, die Form, das Profil, die Beschaffenheit und die Größe des Implantats, die Platzierung der Implantate (epi- oder subpectoral) und weitere formoptimierende Maßnahmen.
Positionierung von Implantaten
Die richtige Positionierung von Implantaten
Die Platzierung der Brustimplantate während der Brustvergrößerung ist sowohl unter als auch über dem Brust-Muskel (Musculus pectoralis) möglich. Bei einer Platzierung unterhalb des Muskels (submuskuläre Augmentation) profitieren Sie von Vorteilen wie der höheren Weichteilabdeckung der Implantaten und des natürlichen und nahtlosen Übergangs vom Schlüsselbein zur Brustwarze durch einen erweichten oberen Brustpol. Dr. Richrath und Hr. Wüst verwenden in der Regel die submuskuläre Taschenebene über den Brustmuskel.
Methoden Eingang Brustoperation
Der Eingang und Methoden über die Brüste
Die Platzierung der Brustimplantate während der Brustvergrößerung ist sowohl unter als auch über dem Brust-Muskel (Musculus pectoralis) möglich. Bei einer Platzierung unterhalb des Muskels (submuskuläre Augmentation) profitieren Sie von Vorteilen wie der höheren Weichteilabdeckung der Implantaten und des natürlichen und nahtlosen Übergangs vom Schlüsselbein zur Brustwarze durch einen erweichten oberen Brustpol. Dr. Richrath und Hr. Wüst verwenden in der Regel die submuskuläre Taschenebene über den Brustmuskel.
Arten der Brustimplatate
In welcher Art sind Brustimplantate verfügbar?
Brustimplantate sind in der Chirurgie in verschiedenen Formen erhältlich, unter anderem in runder oder anatomischer Gestalt. Letztere ist auch als tropfenförmiges Implantat bekannt. Grundsätzlich weisen Brustimplantate eine raue, sog. texturierte Oberfläche auf. Dies soll dazu beitragen, dass sich das Implantat fest mit der Umgebung verbindet und nicht verrutscht.
Zusätzlich werden drei Implantatprofile der Implantate angeboten und zwar die niedrige oder mäßige Projektion (geringes Fassungsvermögen und anteriore Konvexität), die mittleren oder moderate plus Projektion (mittleres Fassungsvermögen und Konvexität) sowie die der hohen Projektion (maximales Volumen und Konvexität).
Die Vorbereitung auf die Brustvergrößerung
Vorbeitung Brustvergrößerung
Im Vorfeld werden bei der Brustvergrößerung für die Wahl der richtigen Brustgröße verschiedene anatomische Messungen sowie Gewebebewertungen vorgenommen. Ein anfänglicher Größenbereich und ein Eigenfett wird ermittelt. Mittels Einlegen von Probeprothesen in einen BH wird Ihnen verdeutlicht, welche Implantatgröße Ihnen am ehesten zusagt insbesondere unter Berücksichtigung vom Eigenfett. Ein innerer BH gibt Ihnen auf diese Weise ein hervorragendes Gefühl für das zu erwartende Operations-Ergebnis. Sie lernen die Dimensionen und Proportionen kennen und entscheiden sich für ein angemessenes, auf Dauer eingesetztes natürliches Implantat.
Wichtige Informationen vor einer Brustvergrößerung in Köln
Zwei Wochen vor der Brustvergrößerung in unserer Klinik werden Sie erneut ausführlich über alle Schritte der Behandlung und der Nachbetreuung informiert. Sie werden detailliert über die Brustvergrößerung und mögliche Risiken (wie z.B. einer Kapselfibrose) aufgeklärt, welche Medikamente Sie noch vor der Operation einnehmen dürfen und können gleichzeitig Fragen stellen.
Im Vorfeld werden alle nötigen Dokumente vorbereitet und die gewählten Prothesen bereitgestellt.
Sie werden zusätzlich vor der Operation der Burstvergrößerung von den Kollegen der Anästhesie in der Chirurgie über die Narkoseform und alle anästhesiologischen Abläufe detailliert informiert und aufgeklärt.
Ablauf und Behandlungsdauer der Brustvergrößerung
Die Brustvergrößerung und die Behandlungsdauer
Am Tag vom Eingriff der Brust-OP werden Sie vor der Operation erneut vom Arzt begrüßt. Die Klinik stellt sich auf Sie ein und begleitet Sie. Rund um die Uhr ist erfahrenes Fachpersonal für Sie zuständig. In entspannter Atmosphäre können Sie sich auf die Behandlung, die Vollnarkose und die Vergrößerung einlassen und sich auf die positiven Behandlungsfolgen freuen.
Nach dem Verfahren der Brustvergrößerung werden Sie im Aufwachraum betreut. Hier können Sie sich in Ruhe erholen, bis Sie entweder abgeholt werden oder auf das Zimmer der Station gebracht werden. Wir werden Sie im Verlauf des Operationstages und auch nach dem Verfahren mehrmals untersuchen.
Wir sind auch nach der Entlassung aus der Klinik rund um die Uhr erreichbar und werden Sie am Folgetag und in der Folgewoche wieder in der Praxis sehen und untersuchen.
Die Genesungsphase nach der Brustvergrößerung
Die Genesungsphase
Nach einer Brustvergrößerung sollten Sie sich schonen und auf Arbeitsaufnahme verzichten. Arbeitsfähig sind Sie erst, wenn die Brust verheilt und Sie das Ja vom behandelnden Arzt erhalten. Lassen Sie Ihre mentale Arbeitsfähigkeit nicht Ihre physische negativ beeinflussen! Um jeglicher Narben zu entkommen und die Muskeln komplett regenerieren lassen zu können, fällt in der Regel Sport erst einmal aus. Wenn Sie sich ausreichend Auszeit nehmen, wird keine einzige Narbe ersichtlich sein.